Schulz-Kirchner Verlag, 156 S., kt., ISBN 978-3-8248-0300-2, EURO: 16.95
Mit  Mut berichten sie von ihren Erlebnissen, die manchmal dramatisch und  traurig, manchmal heiter und spannend sind. Viele sind zerrissen von den  Gefühlen, die sie ihren "doppelten Eltern" entgegenbringen. Manche  sehnen sich nach einem Kontakt zu ihren leiblichen Eltern, andere  brechen die Beziehung zu ihnen ab oder wollen sie gar nicht erst  aufnehmen. Manche müssen sich auch aus Ihrer Pflegefamilie befreien.  Jede der 14 Geschichten ist einzigartig, aber alle zeigen, dass Kinder  auch in scheinbar aussichtslosen Situationen nicht verloren sind. 
Das Buch möchte Adoptiv- und Pflegeeltern auffordern, ihren Kindern zuzuhören. Es soll Kindern und Jugendlichen Mut machen, ihre Geschichte zu erzählen.
Das Buch möchte Adoptiv- und Pflegeeltern auffordern, ihren Kindern zuzuhören. Es soll Kindern und Jugendlichen Mut machen, ihre Geschichte zu erzählen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen