Hedwig Stellamans-Wellens
Narben auf der Seele - Traumatisierte Kinder und ihre Eltern
Urachhaus Verlag, 152 S., kt., ISBN 978-3-8251-7317-3, € 13,50
Kinder sind für ihre Eltern der kostbarste Besitz. Dennoch kommen  Kindesmisshandlungen viel häufiger vor, als man vermutet – von den  subtilsten Formen bis hin zu offensichtlicher Grausamkeit. Wie lässt es  sich erklären, dass Eltern oder Erzieher bzw. Betreuer dermaßen  verwunden und zerbrechen können, was so wehrlos und verletzlich ist?  Warum und wann misslingen manche Adoptionen? Wie »überleben« Kinder  solche seelischen Qualen? Dieses Buch bringt eine ebenso drängende wie heikle Problematik auf  verständliche und erhellende Weise zur Sprache. Ohne jede Sensationsgier  möchte die Autorin warnen:  Alles, was Kindern auf seelischer Ebene in  der Zeit bis zum vierten Lebensjahr widerfährt, wird in eine Art  »Gefühlsgedächtnis« eingeprägt und bestimmt die gesamte weitere  Entwicklung. Neben aussagekräftigen Zeugnissen von Betroffenen lassen  die beigegebenen Zeichnungen traumatisierter Kinder ahnen, was durch  Worte nicht ausgesprochen werden kann.
 Inhaltsverzeichnis
Der gepeinigte Elternteil – das gepeinigte Kind
Neurologische Forschung und Psychologie
Misshandlung und emotionale Verwahrlosung
Adoption – ein schwieriger Lebensweg
Defizite in den ersten Lebensjahren
Wer bin ich, woher komme ich?
»Normal« erziehen ist nicht so einfach
Die kindliche Loyalität
Das Problem der Enthüllung – ein Dilemma
Misshandlung ist mehr als ein physisches Problem
Der Erwachsene, der misshandelt
Das misshandelte Kind
Inzest – fürs Leben gezeichnet
Vertrauensbeziehung
Ehrt euren Vater und eure Mutter
Die inzestuöse Familie
Der Täter
Was wissen die Mütter?
Die Opfer

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen